X
Anfrage
Wann?
-
Wohin?
Was?
weiter
suchen & buchen Schnellanfrage
du-rrensee-dolomitenradweg-3

Der Dolomitenradweg – Ein Guide zum Klassiker

Der Dolomitenradweg ist eine der bekanntesten Radstrecken in Südtirol und lässt dich tief in die atemberaubende Landschaft der Dolomiten eintauchen. Was du über die einzigartige Strecke wissen musst, haben wir hier für dich zusammengefasst.

Streckenverlauf des Dolomitenradwegs

Von Innichen nach Calalzo di Cadore: Der Dolomitenradweg führt dich über eine alte Bahntrasse. Startpunkt ist meist Innichen im Hochpustertal. Die Route verläuft zunächst sanft ansteigend bis Toblach, wo sich ein kurzer Abstecher zum Toblacher See lohnt. Von hier aus fährt man durch das wildromantische Höhlensteintal, mit spektakulärem Blick auf die Drei Zinnen. Weiter geht es vorbei am Dürensee und immer leicht bergab über Cortina d’Ampezzo bis Calalzo di Cadore.
  • Länge: ca. 65 Kilometer
  • Höhenmeter: ca. 300 Hm bergauf, ca. 800 Hm bergab (von Innichen nach Calalzo)

Rückfahrt

Vor allem während der Sommermonate gibt es spezielle Radbusse mit Fahrradanhängern bis nach Toblach. Die aktuellen Fahrpläne findest du auf den Websites der lokalen Verkehrsbetriebe.

Highlights entlang der Strecke

  • Die Drei Zinnen: Sie sind DAS Postkartenmotiv der Dolomiten und vom Radweg aus beeindruckend zu sehen.
  • Toblacher See: Ein wunderschöner Stopp mit tollen Ausblicken.
  • Dürrensee: Ein perfekter Platz für ein Picknick.
  • Cortina d’Ampezzo: Der mondäne Wintersportort ist ein idealer Ort, um die italienische Alpenkultur zu genießen.
  • Einmalig schöne Dolomitenlandschaft

Tipps für deine Tour

  1. Planung ist das A und O: Die Strecke verläuft meist auf Schotter- oder Asphaltwegen und ist gut beschildert. Dennoch lohnt es sich, eine detaillierte Karte oder GPS-Daten mitzunehmen. Besonders, wenn du Teilstücke individuell anpassen willst.
  2. Der richtige Zeitpunkt: Der Dolomitenradweg ist besonders im Frühling und Herbst eine Augenweide. Vermeide die Hochsaison im Juli und August, wenn viele Urlauber unterwegs sind.
  3. Pausen nicht vergessen: Nimm dir Zeit, die Aussicht zu genießen und lokale Spezialitäten wie Schlutzkrapfen oder einen herzhaften Apfelstrudel zu probieren.

Packliste für den Dolomitenradweg

Damit du auf deiner Tour optimal vorbereitet bist, solltest du folgende Dinge einpacken:

Fahrradausrüstung:

  • Gut gewartetes Fahrrad (idealerweise Gravelbike oder Trekkingrad)
  • Ersatzschlauch oder Pannenset
  • Luftpumpe
  • Fahrradschloss

Kleidung:

  • Wetterfeste Jacke
  • Fahrradtrikot und -hose
  • Handschuhe
  • Sonnenbrille
  • Ersatzkleidung

Verpflegung:

  • Wasserflasche(n) oder Trinksystem
  • Snacks wie Riegel, Nüsse oder Trockenfrüchte

Technik und Navigation:

  • Smartphone oder GPS-Gerät mit geladenem Akku
  • Kartenmaterial (optional)

Sonstiges:

  • Sonnencreme
  • Erste-Hilfe-Set
  • Persönliche Dokumente und etwas Bargeld

Alternativen und Abkürzungen

Falls du weniger Zeit hast, kannst du auch nur einen Abschnitt fahren. Sehr beliebt ist das Teilstück von Toblach nach Cortina (30 km).
Unser Qualitätsversprechen Die geprüfte Qualität der BikeHotels Südtirol