Sorgenfreie Anreise nach Südtirol
Du möchtest 2025 deinen Bike-Urlaub in Südtirol verbringen, hast aber von der einspurigen Luegbrücke auf der Brennerautobahn gehört? Seit Januar 2025 gilt: pro Richtung nur eine Spur. Aber: Bei hohem Verkehrsaufkommen wird aber temporär eine zweite Spur freigegeben. Wichtig: Fahrzeuge über 3,5 Tonnen dürfen dann nur die innere Spur nutzen. Mit dem Auto kannst du beide Spuren verwenden. D.h. konkret: alles halb so schlimm.
Mehr Infos
Plane deine Fahrt am besten mit dem aktuellen Luegbrücke-Fahrkalender, den findest du auf der Website der ASFINAG:
👉 www.asfinag.at
Alternative Routen zum Brennerpass
Du willst den Engpass auf der Luegbrücke ganz vermeiden? Dann wirf einen Blick auf diese Alternativen:
- Über den Reschenpass – eine beliebte Route über Tirol nach Südtirol, vor allem für alle, die aus dem Westen anreisen.
- Über die Felbertauernstraße – fahre über Mittersill und Lienz und weiter auf der B100 Richtung Südtirol. Diese Strecke ist ganzjährig befahrbar und punktet mit Panoramen, die fast zu schade sind, um einfach durchzufahren.
- Mit dem Zug über den Brenner – die vielleicht entspannteste und nachhaltigste Option. Während die Brücke saniert wird, bleibt die Bahnverbindung uneingeschränkt verfügbar. Die Strecke bietet regelmäßige und zuverlässige Verbindungen – perfekt, wenn du stressfrei reisen willst
Infos zu Bahnverbindungen findest du bei:
- ÖBB – Österreichische Bundesbahnen
- Deutsche Bahn
- Trenitalia
- südtirolmobil
Wichtiger Hinweis:
Auch bei Stau gilt: Bitte nicht auf die B182 (alte Brennerstraße) ausweichen. Die Straße ist nur begrenzt befahrbar, unterliegt Durchfahrtsbeschränkungen – und es kann saftige Strafen setzen. Außerdem wird dadurch der lokale Verkehr unnötig belastet.