X
Anfrage
Wann?
-
Wohin?
Was?
weiter
suchen & buchen Schnellanfrage
apfelblu-te-radwege-su-dtirol-1

Radfahren zur Apfelblüte: Südtirols schönste Strecken

Ende März, Anfang April – da passiert in Südtirol etwas ganz Besonderes. Plötzlich sind die Apfelwiesen nicht mehr einfach grün, sondern leuchten in Weiß und Rosa. Millionen Blüten, so weit das Auge reicht. Und genau dann lohnt sich das Radfahren doppelt. Die Temperaturen sind angenehm, ein feiner Duft liegt in der Luft, und der Blick schweift über die blühenden Hänge.

„Wenn ich im Frühling durch die Apfelanlagen radle, schalte ich automatisch einen Gang runter – nicht am Rad, sondern im Kopf“, sagt Thomas, Gastgeber im BikeHotel Schulerhof in Naturns.

1. Auf dem Etschradweg von Mals nach Meran

Du folgst der Etsch, immer leicht bergab. Los geht’s in Mals, durchs obere Vinschgau, vorbei an Glurns, Schlanders, Naturns bis nach Meran. Der Radweg führt direkt durch Apfelanlagen – teils so nah, dass du fast die Blüten berühren kannst. Ideal für entspannte Tagesetappen.

2. Radrunde bei Algund: Blüte im Meraner Land

Start ist in Algund. Von dort geht’s gemütlich über Rabland und Partschins, teils auf dem Vinschger Radweg, teils über Waalwege zurück. Rund 20 km, perfekt für einen halben Tag – mit großem Blütenkino inklusive.

3. Südtiroler Weinstraße: Blütenmeer zwischen Nals und Kaltern

Alternativen: Mit dem Rad durch die Apfelregion Überetsch / Blühstreifen entlang der Weinstraße
Zwischen Nals und Kaltern ist nicht nur Wein Thema. Hier wachsen auch jede Menge Äpfel – und blühen im Frühling besonders üppig. Der Radweg führt meist abseits der Straße, durch Obstwiesen, kleine Dörfer und mit viel Aussicht.

4. Natz-Schabs: Das Hochplateau für Blütengenießer

Das Apfelhochplateau bei Brixen ist etwas versteckter – dafür richtig idyllisch. Die Blüte beginnt hier etwas später, gegen Mitte April. Ideal, wenn du etwas später im Frühling unterwegs bist. Die Strecken sind kurz, die Blütenpracht groß.

Wann blüht’s denn eigentlich?

  • Das hängt stark von der Höhenlage ab:
  • Unteres Etschtal (z. B. Kaltern, Meran): Ende März bis Anfang April
  • Vinschgau & Hochplateaus (z. B. Natz-Schabs): Mitte bis Ende April
  • Auch einkurzer Kälte einbruch kann die Blüte verzögern, daher lohnt sich ein Blick auf suedtirolerapfel.com – dort findest du aktuelle Infos zur Blütezeit.

Noch ein paar Tipps:

  • Früh starten: Morgens ist das Licht besonders schön – und du hast die Radwege fast für dich.
  • Nicht pflücken! Auch wenn’s verlockend ist – die Blüten sind wichtig für die Ernte.
  • Pause machen und einfach mal chillen

Die Apfelradwege

Unser Qualitätsversprechen Die geprüfte Qualität der BikeHotels Südtirol