X
Anfrage
Wann?
-
Wohin?
Was?
weiter
suchen & buchen Schnellanfrage
kronplatz

Bike Parks in Südtirol

Trails, Lines, Lifte

In Sachen Bike Parks hat sich Südtirol in den vergangenen Jahren super weiterentwickelt. Heute gibt es fünf Bike-Parks in Südtirol, die einen Besuch absolut lohnen. Welche es sind und was du über sie wissen musst, liest du hier.

Brixen Bike Park
Die Plose ist Brixens Hausberg und bietet ab St. Andrä bzw. Palmschoß vier verschiedene Lines, alle liftbedient. Die grüne und blaue Line (Hammer Line und Jerry Line), sind perfekt für Einsteiger und Familien, die rote Line (Palm Pro Line) sowie die Sky Line eher etwas für geübte Mountainbiker. Besonders beeindruckend ist das Dolomitenpanorama auf der Plose und das tolle Essen in den vielen Restaurants und Hütten.

Empfehlungen & Infos:

  • Trails: 4
  • Talort: Brixen bzw. St. Andrä
  • Bike: Allmountain bzw. Enduro
  • Ausrüstung: Helm, Knie- und Ellebogenschoner sowie Rückenprotektor
  • Saison: Mitte Mai bis Mitte Oktober
  • Öffnungszeiten: 8.30 Uhr- 17 Uhr (im Juli und August bis 18 Uhr)


Bike Beat Trails
In St. Kassian gibt es seit diesem Sommer ein neues Bikeangebot mit drei unterschiedlich schweren Trails, wobei einer bis zum heutigen Zeitpunkt noch im Bau ist. Die Trails starten auf 2003 m Höhe und am Gipfel ist es temperaturmäßig so angenehm, dass man eigentlich ungern wieder nach unten rollt. Eigentlich: Denn die Trails machen richtig Spaß und bekanntlich kühlt auch Fahrtwind ab.

Empfehlungen & Infos:

  • Trails: 3
  • Talort: St. Kassian
  • Bike: Allmountain bzw. Enduro
  • Ausrüstung: Helm (Fullface empfehlenswert), Knie- und Ellebogenschoner sowie Rückenprotektor
  • Saison: Mitte Mai bis Mitte Oktober
  • Öffnungszeiten: 8.30 Uhr - 17.30 Uhr

Grödner Joch und Piz Sella
Wem es in Grödner Tal zu heiß wird und wer keine langen Tretereien in der Sommerhitze mag, dem seien die liftbedienten Trails am Grödnerjoch und jene in Plan de Gralba am Piz Sella zu empfehlen, alle von Wolkenstein aus erreichbar. Die Trails sind baggergebaut und nicht sonderlich schwierig. Allerdings sollte man den Speed gut in Griff haben, der Untergrund ist oft lose und entsprechend rutschig kann es werden.

Empfehlungen & Infos:
  • Trails: 4
  • Talort: Wolkenstein
  • Bike: Allmountain bzw. Enduro
  • Ausrüstung: Helm (Fullface empfehlenswert), Knie- und Ellebogenschoner sowie Rückenprotektor
  • Saison: Mitte Juni bis Ende September
  • Öffnungszeiten: 9 Uhr- 17 Uhr

Kronplatz
Der Kronplatz ist die Mutter aller Bikeparks in Südtirol. 2010 ist hier die erste offizielle Freeride-Strecke eröffnet worden, heute gibt es insgesamt 4 Haupttrails samt etlichen anspruchsvollen Varianten. Es gibt 4 Lifte, die die Trails bedienen. Für den Kronplatz sollten Mountainbiker viel Kondition und eine solide Fahrtechnik mitbringen. Der Gassl Trail und Herrnsteig Trail etwa sind über 8 km lang.

Empfehlungen & Infos:
  • Trails: 9
  • Talort: Olang, Reischach, St. Vigil
  • Bike: Allmountain bzw. Enduro
  • Ausrüstung: Helm (Fullface empfehlenswert), Knie- und Ellebogenschoner sowie Rückenprotektor
  • Saison: Anfang Juni bis Mitte Oktober
  • Öffnungszeiten: 9 Uhr - 17 Uhr

Drei Länder Enduro
Am Reschen im Vinschgau befindet sich ein Top-Trail-Angebot speziell für versierte Biker. Die 22 Trails sind ein Traum, handgebaut, maschinell geshaped und immer super in Schuss. Die Atmosphäre ist gechillt und gut, die vier Lifte sind schnell und die Trails sowieso. Was will man mehr?

Empfehlungen & Infos:
  • Trails: sehr viele
  • Talort: Reschen
  • Bike: Allmountain bzw. Enduro
  • Ausrüstung: Helm, Knie- und Ellebogenschoner sowie Rückenprotektor
  • Saison: Anfang Juni bis Mitte Oktober
  • Öffnungszeiten: 9 Uhr - 16.30 Uhr

Alle Sommeröffnungszeiten der Lifte mit Bike-Transport.